Natürliche Hilfe bei Sodbrennen

16.06.2023 12:50

Diese fünf natürlichen Mittel können Sodbrennen lindern bzw. verhindern.

Sodbrennen zählt zu den typischen Volkskrankheiten – jeder Fünfte in Deutschland leidet unter dem Brennen in der Speiserähre. Beim Sodbrennen, auch Reflux genannt, gelangt Magensäure hoch in die Speiserähre und greift die Schleimhäute an.

Neben dem üblen Geschmack im Mund durch das saure AufstoäŸen, geht Sodbrennen auch mit diesen Symptomen einher: Druckgefühl in der Magengegend oder Magenschmerzen, Schluckbeschwerden, Heiserkeit, Brennen im Rachen sowie äœbelkeit und Erbrechen. Doch was sind die Ursachen von starkem Sodbrennen? Die Refluxkrankheit kann unterschiedliche Ursachen haben, allen voran eine ungesunde Ernährung (fettiges Essen, Alkohol, säurehaltige Lebensmittel), Rauchen, Stress oder äœbergewicht.

Es gibt natürlich Medikamente gegen Sodbrennen, doch die erste Wahl sollten natürliche Hausmittel sein. Zu diesen Hausmitteln gegen Sodbrennen zählen bestimmte Tees, Backpulver und bestimmte Lebensmittel wie Ingwer, Joghurt oder Milch. Hier kommen fünf natürliche Hilfen bei Sodbrennen im äœberblick. 

Bitterstoffe gegen Sodbrennen

Omas Hausmittel gegen Sodbrennen war früher ein Verdauungsschnaps wie etwa ein Magen- oder Kräuterbitter. Doch leider kurbelt Alkohol die Produktion von Magensäure nur noch mehr an. Die Bitterstoffe kann man auch ganz schonend ohne Alkohol konsumieren, dann wirken sie auch richtig.

Nach alter Mänchs-Tradition und Rezepten von Hildegard von Bingen wurden die Kräuter in Kapselform von BonVigo produziert. Hier werden spezielle Heilkräuter wie Enzian, Wermut, Läwenzahn und Tausendgüldenkraut vereint, die den Fettstoffwechsel, die Verdauung und die Leberfunktion anregen. Die Bitterstoffe der alten Heilpflanzen regen die Verdauungsenzyme an und helfen, die Produktion der Magensäure zu normalisieren. Ebenso unterstützen sie den Säure-Basen-Haushalt und helfen bei Basenfasten. 

Natron als natürliches Mittel gegen Sodbrennen

Natron ist ebenfalls ein altbewährtes Hausmittel gegen Sodbrennen. Das Natriumsalz steckt zum Beispiel auch im Backpulver als Triebmittel für Teig. Das basische Natron reagiert mit Magensäure und verwandelt diese in Wasser und Kohlendioxid. Nach einem fettigen Essen oder zu viel Alkohol kann man eine Tablette Kaiser Natron mit Wasser einnehmen, um die Symptome des Sodbrennens abzumildern oder ganz zu vermeiden.

Bei dauerhaftem Sodbrennen ist Natron jedoch nicht zu empfehlen, da es sonst zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen kann. Denn zu viel Kohlendioxid im Magen kann zu Blähungen und noch mehr Magensäure-Produktion führen. Bei häufiger Einnahme von Natron kännen zudem Stoffwechselprobleme entstehen.

Heilerde gegen Sodbrennen

Falls Sodbrennen-Symptome häufiger auftreten, wirkt Heilerde besser als Natron. Die Heilerde kann entweder in Tablettenform oder als Pulver in Wasser aufgeläst eingenommen werden, je nach Bedarf und Beschwerdebild ein- bis dreimal täglich. Das natürliche Mittel bindet überschüssige Magensäure und hilft zudem bei Blähungen, Durchfall, Reizdarm, Magendruck und Vällegefühl.

Kartoffel-Pflanzensaft bei Sodbrennen

Ein weiteres natürliches Hausmittel bei Sodbrennen ist Kartoffel-Pflanzensaft. Der naturreine Pflanzensaft wirkt lindernd bei übersäuertem Magen und bei Sodbrennen und sollte vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Kartoffelsaft ist ein bewährtes Hausmittel bei Magenproblemen und ein natürlicher Säurehemmer. Der Pflanzensaft aus der Knolle bindet überschüssige Säure im Magen und verhindert das Entstehen von Sodbrennen.

Tee als Hausmittel gegen Sodbrennen 

Es gibt viele Tees, die sich bei Sodbrennen bewährt haben: Heilpflanzen wie Kamille, Fenchel, Schafgarbe, Anis, Melisse, Kümmel oder Spitzwegerich beruhigen den Magen und kännen bedenkenlos über den ganzen Tag getrunken werden. So auch diese Tee-Mischung aus Kurkuma und Ingwer. Der frisch aufgebrühte Tee kann je nach Bedarf bei Sodbrennen oder Völlegefühl konsumiert werden. Der Tee verdünnt und neutralisiert die Magensäure und lindert Blähungen oder auch ein Völlegefühl nach dem Essen.  

 

Quelle